Sandstrahlen

Was ist Sandstrahlen?
Metallteile, die Sie bei Ihren täglichen Aktivitäten verwenden, haben in der Regel Oberflächen, die nicht so glatt und glänzend sind wie Spiegelglas. Viele Menschen erfreuen sich an diesem künstlerischen Stil. Dieser Effekt wird bei Metallen in der Regel durch eine Sandstrahltechnik erzielt. Beim Sandstrahlen werden die Werkstücke gereinigt und aufgeraut, indem sie mit einem Strahl von Strahlmittel bestrahlt werden.
Vorteile des Sandstrahlens für Ihr Produkt

Verbesserung der Leistung von mechanischen Teilen
Das Vorhandensein von Mikrovertiefungen auf einer Oberfläche ermöglicht es dem Schmieröl, in die Teile einzudringen, sie zu polieren, ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Geräuschentwicklung zu verringern. Zu dieser Kategorie gehören zum Beispiel Nähmaschinen, Getriebe, Kurbelwellen und Maschinen, die in der Textilindustrie eingesetzt werden.

Vorbereitungen für andere Oberflächenbehandlungen
Das Sandstrahlen vor dem Hartverchromen trägt dazu bei, dass die Beschichtung besser auf dem Gegenstand haftet. Außerdem wird dadurch die Verbindung zwischen Klebstoffen und Farben und Beschichtungen verbessert.

Entfernung von Oxidhaut
Bei komplexen und präzisen Metallteilen, wie z. B. Gussformen, entfernt das Sandstrahlen Oxid, Salz und Flecken und poliert anschließend die Oberfläche der Wärmebehandlung.

Entfernen von Schmutz und Rost
Durch Sandstrahlen können Formen aus Gummi, Reifen, Kunststoff und Glas von Trennmitteln und Brandflecken befreit werden, was die Lebensdauer der Formen erhöht.

Dekoration der Oberfläche
Wenn es darum geht, die letzte Rauheit von komplexen Gegenständen wie Laufradschaufeln und Formoberflächen zu entfernen, ist Sandstrahlen sehr effektiv. Für das Polieren von Schmuck, Diamanten und Keramik ist es eine kostengünstige Methode.

Polieren
Die Vertiefungen in der Oberfläche der Teile fangen Öl auf, das sie schmiert und das Aussehen und die Haltbarkeit der mechanischen Teile verbessert und sie leiser macht. Einige der üblichen Beispiele sind Nähmaschinen, Getriebe, Kurbelwellen und Textilmaschinen.